Notar

Marc Waschnick

Der No­tar

Als Trä­ger ei­nes öf­fent­li­chen Am­tes übt der No­tar ei­ne ho­heit­li­che Tä­tig­keit aus. Der No­tar ist sog. Sach­ver­wal­ter al­ler Be­tei­lig­ten und ver­tritt nicht ein­sei­ti­ge In­te­res­sen. Viel­mehr wird ei­ne juristisch kor­rek­te, aus­ge­wo­ge­ne und in­di­vi­du­ell ab­ge­stimm­te Lö­sung für die je­weils Be­tei­lig­ten er­ar­bei­tet.

Bei be­stimm­ten Rechts­geschäften hat der Ge­setz­ge­ber die no­ta­ri­el­le Be­ur­kun­dung oder Be­glau­bi­gung vor­ge­schrie­ben, da­mit die­se über­haupt Wirk­sam­keit ent­fal­ten.

  • Grundstücksübertragungen

  • Überlassung von Immobilien

  • Grundpfandrechtsbestellungen

  • Eheverträge

  • Erbverträge | Erbscheinsanträge

  • Adoptionsanträge

  • Gründung von Kapitalgesellschaften

  • Satzungsänderungen

Die­se Auf­zäh­lung ist nicht ab­schließend.

" Nur die Sache ist verloren, die man selbst aufgibt. "

Gotthold Ephraim Lessing

Rechtsanwalt und Notar Struve & Waschnick Bado 01

Ne­ben der no­ta­ri­el­len Be­ur­kun­dung ist aber bei an­de­ren Rechts­ge­schäf­ten auch die pri­vat­schrift­li­che Er­rich­tung er­laubt, bspw. bei der Tes­ta­ments­er­rich­tung. Ei­ne hö­he­re Bi­ndungs­wir­kung und ei­ne ein­fa­che­re Um­set­zung wird je­doch re­gel­mä­ßig der no­ta­ri­ell be­ur­kun­de­ten Form zu­ge­spro­chen.

Zur Vor­be­rei­tung von Be­spre­chungs­ter­mi­nen bi­tten wir Sie höf­lich, uns fol­gen­de Un­ter­la­gen mit­zu­brin­gen:

  • bei Grund­stücks­ge­schäf­ten: Grund­buch­aus­zü­ge, La­ge­plan, ggf. frü­he­re Ur­kun­den, Ihre Steuer-ID; bei bank­fi­nan­zier­ten Ge­schäf­ten rei­chen Sie uns die Un­ter­la­gen über die Be­stel­lung ei­ner Grund­schuld/Hy­po­thek bit­te recht­zei­tig vor Be­ur­kun­dung des Ver­tra­ges he­rein.
  • bei erb­recht­li­chen Vor­gän­gen: bis­he­ri­ge Tes­ta­men­te, Erb­ver­trä­ge, Ehe­ver­trä­ge
  • bei fa­mi­li­en­recht­li­chen Vor­gän­gen: ggf. be­ste­hen­de Ehe­ver­trä­ge, Hei­rats­ur­kun­de, Ko­pie der Ge­burts­ur­kun­den
  • bei ge­sell­schafts­recht­li­chen Vor­gän­gen: ggf. be­ste­hen­de Ge­sell­schafts­ver­trä­ge, HR-Aus­druck

Zu Be­ur­kun­dungs­ter­mi­nen brin­gen Sie bit­te Aus­weis­pa­pie­re mit. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie dem No­tar per­sön­lich be­kannt sind. Denn bei ei­ner mög­li­cher­wei­se un­er­war­te­ten Be­ur­kun­dung durch ei­nen No­tar­ver­tre­ter, könn­te ein Aus­wei­sen not­wen­dig sein.

Auf unserer Homepage haben wir für Sie weiteres Informationsmaterial hinterlegt.